
Der Pflegedienst Stake in Bremen steht für mehr als nur Unterstützung im Alltag: Bei uns stehen Herzlichkeit, Professionalität sowie individuelle Pflege im Fokus. Wir sind Ihr erfahrener Partner für eine empathische Betreuung.
Eine fürsorgliche Betreuung wird nicht nur im Alter immer wichtiger, sondern auch bei plötzlichen Schicksalsschlägen oder unerwarteter Pflegebedürftigkeit. Dann ist es entscheidend, jemanden zu haben, der einem den Rücken stärkt.
Die Pflegedienst Stake GmbH ist ein privater Anbieter für ambulante Krankenpflege und Altenpflege im Bremer Stadtteil Neue-Vahr-Nord. Unser Versorgungsgebiet umfasst die Stadtteile Neue-Vahr, Gartenstadt-Vahr, Blockdiek, Osterholz, Horn, Horn-Lehe, Schwachhausen, Oberneuland sowie den gesamten Bremer Osten.
Als Kooperationspartner aller Kranken- und Pflegekassen sowie des Sozialamtes arbeiten wir eng mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen zusammen, um Ihnen eine qualitativ hochwertige Pflege gemäß aktueller Pflegestandards zu bieten.
Unsere Qualitätsbeauftragten ermöglichen es uns, flexibel auf Veränderungen sowie neue gesetzliche Anforderungen in der ambulanten Pflege zu reagieren. Fort- und Weiterbildungen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Pflegedienstes und werden regelmäßig durchgeführt.
Benötigen Sie Unterstützung im Alltag oder bei der Pflege eines Angehörigen? Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser engagiertes Team! Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren und herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können. Wir sind für Sie da – rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht!

Lassen Sie sich von unseren Pflegeexperten beraten!
Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, wenn es um Ihre Pflege oder jene Ihrer Angehörigen geht, und setzen dabei auf Know-how, Professionalität und Empathie. Kontaktieren Sie uns, um eine Beratung zu vereinbaren!

Leistungen im Rahmen der Behandlungspflege
- Medikamentengabe
- Blutdruck- und Blutzuckermessung
- Wundversorgung
- Injektionen
- Katheter- und Stomaversorgung
- Dekubitusbehandlung
- Tracheostomapflege
- Kompressionstherapie
- parenterale Ernährung
- Pflege von Sonden


Leistungen im Rahmen der Grundpflege
- Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden)
- Hilfe beim An- und Auskleiden
- Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
- Mobilitätshilfe (Bewegung und Transfers)
- Unterstützung bei der Ausscheidung (Toilettengang, Wechseln von Inkontinenzmaterial)
- Hautpflege und Prophylaxe (z. B. Dekubitusprophylaxe)
- Mund- und Zahnpflege
- Haarpflege (Kämmen, Waschen)
- Rasur
- Unterstützung bei der Tagesstrukturierung und Orientierung


Zusätzliche Leistungen
- Beratungsbesuch und Begutachtung nach §37 Absatz 3 SGB XI (für Pflegegrade 1-5)
- Unterstützung bei der Beantragung und Beschaffung von Pflegehilfsmitteln
- Beantragung der Pflegekostenübernahme durch das zuständige Sozialamt
- Hauswirtschaftliche Versorgung: dies umfasst Hilfe bei alltäglichen Aufgaben im Haushalt, die pflegebedürftige Personen aufgrund ihrer Einschränkungen nicht mehr selbst erledigen können. Diese Unterstützung ermöglicht es Ihnen, weiterhin selbstständig in Ihrem eigenen Zuhause zu leben.

Unsere Qualitäten

Langjährige Erfahrung
Profitieren Sie von unserer über 15-jährigen Expertise im Pflegedienstbereich.

Gut vernetzt
Dank unserer starken Vernetzung mit Ärzten, Kliniken und Sozialdiensten können wir eine umfassende Betreuung gewährleisten.

Expertise in kultursensibler Pflege
Unser Pflegedienst ist unter anderem auf die Betreuung von russischsprachigen Patienten spezialisiert.

Mehrsprachiges Team
Unser Team spricht mehrere Sprachen, darunter Russisch, Ukrainisch, Polnisch, Lettisch und Koreanisch, um Ihren individuellen Bedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden.

In 1 Minute Bewerben
Kontaktieren Sie uns

Unsere pflegerische Arbeit
- erfolgt bei Bedarf täglich über das ganze Jahr, auch an Wochenenden und Feiertagen,
- Pflegebeginn bei kurzfristiger Entlassung auch am Wochenende möglich,
- regelmäßige Rücksprache mit dem Hausarzt,
- poststationäre Behandlungspflege ohne grundpflegerische Leistung.
Dienstleistungen unseres ambulanten Pflegedienstes
Pflegerische Leistungen
Wir unterstützen Sie bei den für Sie notwendigen pflegerischen Verrichtungen wie z.B.:
- Morgendliche und abendliche Körperpflege
- Zubereitung von Mahlzeiten
- Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
- Sondenkost bei implantierter Magensonde (PEG)
- Hilfe bei Ausscheidungen, Betten und Lagern, Arztbesuchen u. v. m.
Bei einer persönlichen Beratung erhalten Sie Informationen über die Kosten und die Höhe der Sachleistungen in den fünf Pflegegraden.
Wir arbeiten zusammen mit
- allen Krankenkassen
- allen Pflegekassen
- dem Sozialamt
Ärztliche Verordnungen
Unser mobiles Hauskrankenpflege-Team übernimmt gern die von Ihrem Arzt für Sie notwendige, verordnete Behandlungspflege, wie z. B.
- Insulininjektion
- Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle
- Verabreichen von Medikamenten und Spritzen
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- Anlegen und Wechseln von Verbänden
- Versorgung von Kathetern, Stoma, Sonden
- Wundversorgung
- Absaugen der oberen Luftwege
- Trachealkanülenwechsel
- Dekubitusbehandlung
- Infusionen
- Versorgung von PEG-Pumpen
Pflegeberatung
Sie betreuen Ihre Angehörigen zu Hause und erhalten dafür von Ihrer Pflegekasse Pflegegeld? Dann haben Sie Anspruch auf eine Pflegeberatung. Ab dem Pflegegrad 2 und 3 jedes halbe Jahr und ab dem Pflegegrad 4 oder 5 vierteljährig. Pflegebedürftige, die von einem ambulanten Pflegedienst Pflegesachleistungen beziehen, können ebenfalls das oben genannte Angebot nach §37 Abs. 3 SGB XI nutzen und halbjährig eine Beratung abrufen.
Von uns erhalten Sie weiterhin Beratung und Hilfe bei der:
- Neubeantragung eines Pflegegrades
- Neueinstufung einer schon erteilten Pflegegrades
- Erhebung von Widersprüchen gegen Ablehnungen
- Beantragung und Beschaffung von Pflegehilfsmitteln
- Beantragung der Pflegekostenübernahme durch das zuständige Sozialamt
Krankenhausnachsorge
Sie werden nach einem Unfall oder einer Operation aus dem Krankenhaus entlassen und benötigen noch weitere medizinische Versorgung in Ihrer häuslichen Umgebung?
Wir übernehmen für Sie z.B.:
- Spritzen von Injektionen
- Wechseln von Verbänden
- Weitere notwendige Verrichtungen
Hauswirtschaftliche Versorgung
Wir übernehmen für Sie zum Beispiel:
- Reinigung der Wohnung (z.B staubsaugen, wischen, Bad und Küchenreinigung)
- Wäschepflege (waschen, trocknen, bügeln u.g.f zusammenlegen der Kleidung)
- Einkäufe (Besorgung von Lebensmitteln und Alltagsgegenständen)
- Betten machen (Wechseln und beziehen von Bettwäsche)
- Und vieles mehr
Verhinderungspflege
Wir betreuen Ihren pflegebedürftigen Angehörigen während Ihrer Abwesenheit (Urlaub, Krankenhausaufenthalt, Kur) in seiner gewohnten Umgebung für Sie weiter. Die Verhinderungspflege wird bei Ihrer Pflegekasse beantragt. Verhinderungspflege steht jedem Pflegebedürftigen für maximal 28 Tage im Jahr zu.
Ihr Angehöriger wird von Ihnen zu Hause betreut und Sie können Ihren Angehörigen nicht alleine in Ihrer Wohnung lassen, müssen aber dennoch ab und zu Termine wahrnehmen oder andere Dinge erledigen? Dann übernehmen wir für Sie die stundenweise Betreuung Ihres pflegebedürftigen Angehörigen.
Sie oder ihr Angehöriger leiden unter einer Einschränkung der Alltagskompetenz (z. B. Verwirrtheit, Alzheimer, Demenz)? Dann erhalten Sie zusätzlich zu den regulären Pflegeleistungen einen weiteren Betreuungsbetrag. Dieser kann für eine Betreuung, z. B. Aufpassen, Vorlesen, Gesprächsführung oder Spaziergänge durch uns aufgebraucht werden. Ein Pflegegrad ist nicht erforderlich.
Hausnotruf
Sie leben alleine zuhause und fühlen sich unsicher, ob Ihnen jemand helfen kann, wenn etwas passiert z. B. nach einem Sturz? Dann vermitteln wir Ihnen ein Hausnotrufgerät und geben Ihnen somit die Sicherheit, dass Sie in dieser Situation fremde Hilfe rufen können. Auf Wunsch vermitteln wir auch die Notrufeinsätze.
